Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
Projekte:
Projektleitung: Sarah Sturmbauer, Nicolas Rohleder
Eine medizinische Behandlung kann für PatientInnen eine große Belastung darstellen. Stress und Angst können sowohl die Wundheilung, als auch die Genesungszeit negativ beeinflussen. Daher könnte die konkrete Erhebung von Angstbewältigung im medizinischen Setting und damit verbundene Entwicklung von Interventionsmöglichkeiten für die perioperative Anpassung nützlich sein. Dieses Kooperationsprojekt mit Prof. Andreas …
Projektleitung: Sarah Sturmbauer, Nicolas Rohleder
In Deutschland werden jährlich bis zu 16 Millionen operative Eingriffe durchgeführt. Doch nicht nur Operationen stellen Belastungen im medizinischen Setting dar. Auch kleinere medizinische Eingriffe wie Blutabnahmen können eine erhebliche Belastung für Patienten darstellen.Die bisherige Forschung konnte zeigen, dass besonders eine repressive Bewältigung von belastenden Ereignissen mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Ein mögliches Phänomen worauf dieser Zusammenhang…
Kontaktpersonen:
Beteiligte Wissenschaftler:
Publikationen:
- Sturmbauer S., Schwerdtfeger A., Schmelzle S., Rohleder N.:
A laboratory medical anamnesis interview elicits psychological and physiological arousal
In: Stress-The International Journal on the Biology of Stress 25 (2022), S. 57 - 66
ISSN: 1025-3890
DOI: 10.1080/10253890.2021.2012145
BibTeX: Download - Sturmbauer S., Hock M., Rathner EM., Schwerdtfeger A.:
Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen (ABI-MS)
In: Diagnostica 65 (2019), S. 253-265
ISSN: 0012-1924
DOI: 10.1026/0012-1924/a000233
BibTeX: Download