Startseite
Willkommen am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie!
Unser Forschungsschwerpunkt ist die biologische Gesundheitspsychologie. Ein zentrales Ziel unserer Forschungsarbeiten ist das Verstehen der Zusammenhänge zwischen chronischer und akuter Stressbelastung und den physiologischen und psychologischen Mechanismen, die über die gesamte Lebensspanne zur Entstehung von Erkrankungen beitragen (mehr unter Forschung).
In der Lehre vertreten wir die Biologische Psychologie und die Gesundheitspsychologie (mehr unter Studium).
Migrant*innen und Menschen aus Einwandererfamilien sind häufigeren und vielfältigeren Stressoren ausgesetzt als andere Gruppen. Verbale Übergriffe und ihre Auswirkungen sind bisher kaum erforscht, wohl weil sie weniger sichtbar und vermeintlich weniger gravierend sind als andere Formen von Gewalt u...
Am Donnerstag, den 8. Juni 2023 wurde auf Deutschlandfunk Kultur ein Beitrag zum Thema "Entzündung ohne Erreger: Verbindung von Stress und Immunsystem" gesendet, in welchem neben PD Dr. med. Tanja Lange (Uni Lübeck), Prof. Dr. Christine Heim (Charité) und Dr. Michael Schumann (Charité) auch Prof. Ni...
Liebe Studierende, bitte richten Sie KEINE Betreuungsanfragen per Mail an Prof. Rohleder, sondern gehen Sie mit diesem Anliegen in seine Sprechstunde. Mailanfragen können nicht beantwortet werden! Alternativ wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail an das Sekretariat. Siehe auch die Hinweise zu A...
Ständiger Stress kann psychisch und körperlich krankmachen. Wie genau Stress und körperliche Erkrankungen zusammenhängen, untersuchen Dr. Johanna Janson-Schmitt und Prof. Dr. Nicolas Rohleder speziell darauf, wie und welche Entzündungsreaktionen Stress auslöst. Ziel ist es, den Ablauf von Stressreak...
Der Erhalt der physischen Funktionalität und der Selbstständigkeit sind wichtige Wünsche älterer Personen. Diese Ziele werden jedoch durch den altersbedingten Verlust von Muskelmasse, -kraft und -funktion konterkariert. Darüber hinaus kann dieser Abbauprozess durch die Vermeidung von Bewegung aufgru...