Startseite
Willkommen am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie!
Unser Forschungsschwerpunkt ist die biologische Gesundheitspsychologie. Ein zentrales Ziel unserer Forschungsarbeiten ist das Verstehen der Zusammenhänge zwischen chronischer und akuter Stressbelastung und den physiologischen und psychologischen Mechanismen, die über die gesamte Lebensspanne zur Entstehung von Erkrankungen beitragen (mehr unter Forschung).
In der Lehre vertreten wir die Biologische Psychologie und die Gesundheitspsychologie (mehr unter Studium).
Liebe Studierende, bitte richten Sie KEINE Betreuungsanfragen per Mail an Prof. Rohleder, sondern gehen Sie mit diesem Anliegen in seine Sprechstunde am Mittwoch zwischen 10 und 11 Uhr. Mailanfragen können nicht beantwortet werden! Alternativ wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail an das Sekret...
Ständiger Stress kann psychisch und körperlich krankmachen. Wie genau Stress und körperliche Erkrankungen zusammenhängen, untersuchen Dr. Johanna Janson-Schmitt und Prof. Dr. Nicolas Rohleder speziell darauf, wie und welche Entzündungsreaktionen Stress auslöst. Ziel ist es, den Ablauf von Stressreak...
Der Erhalt der physischen Funktionalität und der Selbstständigkeit sind wichtige Wünsche älterer Personen. Diese Ziele werden jedoch durch den altersbedingten Verlust von Muskelmasse, -kraft und -funktion konterkariert. Darüber hinaus kann dieser Abbauprozess durch die Vermeidung von Bewegung aufgru...
Im Rahmen unseres Kolloquiums laden wir Interessierte recht herzlich zu einem Vortrag von Dr. Katharina Schultebraucks zum Thema "Predicting Posttraumatic Stress and Resilience using Machine Learning, Computer Vision and Voice Analysis" ein.
Der Vortrag findet am 22. Juni 2022 von 16.15 Uhr bis 1...
Wir suchen eine(n) wissenschaftliche(n) MitarbeiterIn (65 %-Stelle für 3 Jahre) für das von der DFG geförderte und zusammen mit dem Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) der FAU durchgeführte Projekt „FEARFALL: Chronischer Stress und funktionale Gesundheit bei älteren Menschen: Die Rolle und Bed...