• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Institut für Psychologie
  • campo
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
    • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
      • IMMERSE: Kognitive Leistungen im Kontext von akutem Stress
      • COST: Untersuchung zur Bedeutung von Copingmechanismen bei akuten physiologischen Stressreaktionen
      • MODSTR: Modifikation biologischer Stressreaktionsmuster durch experimentelle Manipulation kognitiver Bewältigungsstrategien
      • HABIT: Untersuchung zur Habituationsfähigkeit an rezidivierende Stressoren unter Berücksichtigung von Angst- und Stressbewältigungsmodi
    • Chronischer Stress und Gesundheit
      • IMMUNE: Immun gegen Stress? – Validierung der deutschen Version des STRAIN
      • FEARFALL: Chronischer Stress und funktionale Gesundheit bei älteren Menschen: Die Rolle und Bedeutung von Sturzangst
      • PFCS: Protektive Faktoren bei chronischer Stressbelastung durch Betreuung kranker Angehöriger
      • STING: Deutsche Übersetzung und Evaluation des Stress and Adversity Inventory (STRAIN)
    • Traumatischer Stress und Gesundheit
      • POSTRES: Charakterisierung der akuten Stressreaktion bei der Posttraumatischen Belastungsstörung
      • MALT!: Psychobiological Treatment effects of trauma-focused art therapy in patients with mental and physical trauma
    • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
      • ABI-MS: Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen
      • VARD: Untersuchung zur verbal-autonomen Reaktionsdissoziation im simulierten medizinischen Setting
    • Digitaler Stress
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
      • forDigitHealth: Gesund Digital Leben – Der bayerische Forschungsverbund forDigitHealth
    • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
      • VIOLIN: Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen
    • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
    • Weitere Projekte
      • Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
    Portal Forschung
  • Studium
  • Publikationen
  • Assay Service
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Weitere Projekte

Weitere Projekte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
  • Chronischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
  • Traumatischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
  • Digitaler Stress
  • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
  • SFB "EmpkinS" - Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Weitere Projekte
    • Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen

Weitere Projekte

Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: Empathokinästhetische Sensorik
Projektleitung: Nicolas Rohleder
Projektbeteiligte: Linda Becker, Robert Richer, Felicitas Hauck, Miriam Kurz, Luca Abel, Lena Marie Gmelch
Projektstart: 1. Juli 2021
Projektende: 30. Juni 2025
Akronym: SFB 1483 EmpkinS D03
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich (SFB)
URL: https://www.empkins.de/

Abstract:

Ziel dieses Teilprojekts ist es, Stress durch empathokinästhetische Sensorik berührungslos messbar zu machen. Aufgrund der Auswirkungen auf menschliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit hat die Erforschung von Stress eine hohe Priorität, wird jedoch durch aufwändige und meist invasive traditionelle Erfassungsmethoden erschwert. In D03 werden in laborexperimentell induzierten, akuten Stresssituationen empathokinästhetische Sensormodalitäten erforscht, die es erlauben, Stress durch berührungslose Erfassung von Makro- und Mikrobewegungen in Zusammenarbeit mit A02, A04 und A05 messbar zu machen.

Publikationen:

  • Richer R., Koch V., Küderle A., Müller V., Wirth V., Stamminger M., Rohleder N., Eskofier B.:
    Detection of Acute Psychosocial Stress from Body Movements using Machine Learning
    79th Annual Scientific Meeting of the American Psychosomatic Society (Long Beach, CA, 23. März 2022 - 26. März 2022)
    In: Lippincott Williams & Wilkins (Hrsg.): Psychosomatic Medicine 2022
    BibTeX: Download
  • Rohleder N., Richer R., Koch V., Küderle A., Müller V., Wirth V., Stamminger M., Eskofier B.:
    Effect of Acute Psychosocial Stress on Body Movements
    79th Annual Scientific Meeting of the American Psychosomatic Society (Long Beach, CA, 23. März 2022 - 26. März 2022)
    In: Lippincott Williams & Wilkins (Hrsg.): Psychosomatic Medicine 2022
    BibTeX: Download
  • Richer R., Zenkner JJ., Küderle A., Rohleder N., Eskofier B.:
    Exploring the Cold Face Test as a Mechanism for Reducing Acute Psychosocial Stress Responses
    79th Annual Scientific Meeting of the American Psychosomatic Society (Long Beach, CA, 23. März 2022 - 26. März 2022)
    In: Lippincott Williams & Wilkins (Hrsg.): Psychosomatic Medicine 2022
    BibTeX: Download
  • Richer R., Küderle A., Dörr J., Rohleder N., Eskofier B.:
    Assessing the Influence of the Inner Clock on the Cortisol Awakening Response and Pre-Awakening Movement
    2021 IEEE EMBS International Conference on Biomedical and Health Informatics (BHI) (Athens, 28. Juli 2021 - 30. Juli 2021)
    In: IEEE (Hrsg.): 2021 IEEE EMBS International Conference on Biomedical and Health Informatics (BHI) 2021
    DOI: 10.1109/BHI50953.2021.9508529
    URL: https://www.mad.tf.fau.de/files/2021/08/richer21_car_inner_clock.pdf
    BibTeX: Download
  • Richer R., Küderle A., Ullrich M., Rohleder N., Eskofier B.:
    BioPsyKit: A Python package for the analysis of biopsychological data
    In: Journal of Open Source Software 6 (2021), S. 3702
    ISSN: 2475-9066
    DOI: 10.21105/joss.03702
    URL: https://www.theoj.org/joss-papers/joss.03702/10.21105.joss.03702.pdf
    BibTeX: Download
Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Prof. Dr. Nicolas Rohleder

Nägelsbachstrasse 49a
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben