• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Institut für Psychologie
  • campo
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
    • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
      • IMMERSE: Kognitive Leistungen im Kontext von akutem Stress
      • COST: Untersuchung zur Bedeutung von Copingmechanismen bei akuten physiologischen Stressreaktionen
      • MODSTR: Modifikation biologischer Stressreaktionsmuster durch experimentelle Manipulation kognitiver Bewältigungsstrategien
      • HABIT: Untersuchung zur Habituationsfähigkeit an rezidivierende Stressoren unter Berücksichtigung von Angst- und Stressbewältigungsmodi
    • Chronischer Stress und Gesundheit
      • IMMUNE: Immun gegen Stress? – Validierung der deutschen Version des STRAIN
      • FEARFALL: Chronischer Stress und funktionale Gesundheit bei älteren Menschen: Die Rolle und Bedeutung von Sturzangst
      • PFCS: Protektive Faktoren bei chronischer Stressbelastung durch Betreuung kranker Angehöriger
      • STING: Deutsche Übersetzung und Evaluation des Stress and Adversity Inventory (STRAIN)
    • Traumatischer Stress und Gesundheit
      • POSTRES: Charakterisierung der akuten Stressreaktion bei der Posttraumatischen Belastungsstörung
      • MALT!: Psychobiological Treatment effects of trauma-focused art therapy in patients with mental and physical trauma
    • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
      • ABI-MS: Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen
      • VARD: Untersuchung zur verbal-autonomen Reaktionsdissoziation im simulierten medizinischen Setting
    • Digitaler Stress
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
      • forDigitHealth: Gesund Digital Leben – Der bayerische Forschungsverbund forDigitHealth
    • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
      • VIOLIN: Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen
    • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
    • Weitere Projekte
      • Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
    Portal Forschung
  • Studium
  • Publikationen
  • Assay Service
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
  4. Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen

Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
  • Chronischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
  • Traumatischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
  • Digitaler Stress
  • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
    • Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen
    • VIOLIN: Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen
  • SFB "EmpkinS" - Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Weitere Projekte

Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen

VIOLIN: Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen

(FAU Funds)


Projektleitung: Yesim Erim, Silke Jansen, Nicolas Rohleder
Projektstart: 1. April 2019
Projektende: 31. März 2021
Akronym: VIOLIN

Abstract:

In diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf verborgene Formen von Ausgrenzung und symbolischer Gewalt im institutionellen Umfeld gegenüber Migrantinnen und Migranten. Ziel des Projekts ist, diese Form der Gewalt sichtbar zu machen und aus den gewonnenen Erkenntnissen ein umfassendes Modell zur Integration von Migranten in neuen soziokulturellen Umgebungen zu entwickeln.

Publikationen:

  • Jansen S., Romero Gibu L.:
    “Verbal violence – a first approximation based on Latin American migrants’ experiences in German institutions”
    In: The Mouth (2021), S. 85-108
    ISSN: 2513-101X
    Open Access: https://themouthjournal.com/migration-language-integration-issue-no-8/
    URL: https://themouthjournal.com/migration-language-integration-issue-no-8/
    BibTeX: Download
  • Hauck F., Romero Gibu L., Valdes-Santiago D., Jansen S., Rohleder N.:
    CORTISOL AND ALPHA-AMYLASE RESPONSES TO A PSYCHOSOCIAL STRESS TEST IN GERMAN COMPARED TO NATIVE LANGUAGE
    78th Annual Scientific Meeting on Achieving Health Equity - Opportunities for Psychosomatic Science (, CA, 11. März 2020 - 14. März 2020)
    In: PSYCHOSOMATIC MEDICINE, PHILADELPHIA: 2020
    BibTeX: Download
  • Hauck F., Gibu LR., Jansen S., Rohleder N.:
    Differences in acute stress responses depending on first or second language in a Hispanic-American sample
    In: Stress. The International Journal on the Biology of Stress 25 (2022), S. 313-322
    ISSN: 1025-3890
    DOI: 10.1080/10253890.2022.2110466
    BibTeX: Download
  • Hauck F., Romero Gibu L., Jansen S., Rohleder N.:
    Association of experienced trauma with acute stress responses in an immigrant sample in Germany
    In: Psychoneuroendocrinology 160 (2024), Art.Nr.: 106855
    ISSN: 0306-4530
    DOI: 10.1016/j.psyneuen.2023.106855
    BibTeX: Download
  • Hauck F., Borho A., Romero Gibu L., Atal MR., Bendel P., Jansen S., Morawa E., Erim Y., Rohleder N.:
    Self-compassion as a potential moderator between perceived discrimination, verbal violence and chronic stress in an immigrant sample in Germany
    Annual Meeting of the American Psychosomatic Society (San Juan, Puerto Rico, 8. März 2023 - 11. März 2023)
    In: Psychosomatic Medicine 2023
    BibTeX: Download
Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Prof. Dr. Nicolas Rohleder

Nägelsbachstrasse 49a
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben