• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Institut für Psychologie
  • campo
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
    • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
      • IMMERSE: Kognitive Leistungen im Kontext von akutem Stress
      • COST: Untersuchung zur Bedeutung von Copingmechanismen bei akuten physiologischen Stressreaktionen
      • MODSTR: Modifikation biologischer Stressreaktionsmuster durch experimentelle Manipulation kognitiver Bewältigungsstrategien
      • HABIT: Untersuchung zur Habituationsfähigkeit an rezidivierende Stressoren unter Berücksichtigung von Angst- und Stressbewältigungsmodi
    • Chronischer Stress und Gesundheit
      • IMMUNE: Immun gegen Stress? – Validierung der deutschen Version des STRAIN
      • FEARFALL: Chronischer Stress und funktionale Gesundheit bei älteren Menschen: Die Rolle und Bedeutung von Sturzangst
      • PFCS: Protektive Faktoren bei chronischer Stressbelastung durch Betreuung kranker Angehöriger
      • STING: Deutsche Übersetzung und Evaluation des Stress and Adversity Inventory (STRAIN)
    • Traumatischer Stress und Gesundheit
      • POSTRES: Charakterisierung der akuten Stressreaktion bei der Posttraumatischen Belastungsstörung
      • MALT!: Psychobiological Treatment effects of trauma-focused art therapy in patients with mental and physical trauma
    • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
      • ABI-MS: Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen
      • VARD: Untersuchung zur verbal-autonomen Reaktionsdissoziation im simulierten medizinischen Setting
    • Digitaler Stress
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
      • forDigitHealth: Gesund Digital Leben – Der bayerische Forschungsverbund forDigitHealth
    • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
      • VIOLIN: Verbale Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen in Institutionen
    • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
      • Teamwork Performance: Effects of Tracking Based Feedback Mechanisms on Performance and Health Biomarkers
    • Weitere Projekte
      • Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
    Portal Forschung
  • Studium
  • Publikationen
  • Assay Service
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen

Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Stressreaktionsmuster und Gesundheit
  • Chronischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
    • ABI-MS: Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen
    • VARD: Untersuchung zur verbal-autonomen Reaktionsdissoziation im simulierten medizinischen Setting
  • Traumatischer Stress und Gesundheit
  • Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen
  • Digitaler Stress
  • Stress und Gesundheit im Kontext von Migration
  • SFB "EmpkinS" - Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Teilprojekt D03: Berührungslose Messung von Stress, seiner Determinanten und Konsequenzen
  • Weitere Projekte

Angst und Angstbewältigung im Gesundheitswesen

Kontakt

Sarah Sturmbauer

Dr. Sarah Sturmbauer

  • E-Mail: sarah.sturmbauer@alumni.fau.de

Medizinische Behandlungen stellen für viele Menschen eine starke psychische Belastung dar. Mangelnde Kontrollierbarkeit der Situationen und die Bedrohung der physischen Integrität lösen bei Patienten inter-und intraindividuelle Angstzustände aus. Da Stress und Angst sowohl die Wundheilung, als auch die Genesungszeit negativ beeinflussen können, ist die konkrete Erhebung von Angstbewältigung notwendig um die Wirkungsmechanismen von Angst auf die Gesundheit zu untersuchen. Als Reaktion auf die Bedrohung können zwei Bewältigungsstrategien, nämlich Vigilanz und kognitive Vermeidung, beobachtet werden. Am Lehrstuhl Gesundheitspsychologie untersuchen wir die emotionale und physiologische Angstreaktion in unterschiedlichen medizinischen Settings unter Berücksichtigung von Angstbewältigungsstrategien bei verschiedenen Patientengruppen. 

Projekte:

Laufzeit: 1. April 2016 - 1. Dezember 2016
Projektleitung: Sarah Sturmbauer, Nicolas Rohleder

Eine medizinische Behandlung kann für PatientInnen eine große Belastung darstellen. Stress und Angst können sowohl die Wundheilung, als auch die Genesungszeit negativ beeinflussen. Daher könnte die konkrete Erhebung von Angstbewältigung im medizinischen Setting und damit verbundene Entwicklung von Interventionsmöglichkeiten für die perioperative Anpassung nützlich sein. Dieses Kooperationsprojekt mit Prof.  Andreas …

→ Mehr Informationen

Laufzeit: seit 20. März 2017
Projektleitung: Sarah Sturmbauer, Nicolas Rohleder

In Deutschland werden jährlich bis zu 16 Millionen operative Eingriffe durchgeführt. Doch nicht nur Operationen stellen Belastungen im medizinischen Setting dar. Auch kleinere medizinische Eingriffe wie Blutabnahmen können eine erhebliche Belastung für Patienten darstellen.

Die bisherige Forschung konnte zeigen, dass besonders eine repressive Bewältigung von belastenden Ereignissen mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Ein mögliches Phänomen worauf…

→ Mehr Informationen

Kontaktpersonen:

  • Sarah Sturmbauer

Beteiligte Wissenschaftler:

  • Sarah Sturmbauer
  • Nicolas Rohleder

Publikationen:

  • Sturmbauer S., Schwerdtfeger A., Schmelzle S., Rohleder N.:
    A laboratory medical anamnesis interview elicits psychological and physiological arousal
    In: Stress-The International Journal on the Biology of Stress 25 (2022), S. 57 - 66
    ISSN: 1025-3890
    DOI: 10.1080/10253890.2021.2012145
    BibTeX: Download
  • Sturmbauer S., Hock M., Rathner EM., Schwerdtfeger A.:
    Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen (ABI-MS)
    In: Diagnostica 65 (2019), S. 253-265
    ISSN: 0012-1924
    DOI: 10.1026/0012-1924/a000233
    BibTeX: Download
Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Prof. Dr. Nicolas Rohleder

Nägelsbachstrasse 49a
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben