Ab Januar Plätze für ein Forschungsorientiertes Praktikum (FOP) zu vergeben
In der Studie MODSTR untersuchen wir die Beeinflussbarkeit der Habituationsfähigkeit biologischer Stresssysteme (sympathisches Nervensystem und Hypothalamus-Hypophysen- Nebennierenrinden-Achse) sowie des Entzündungssystems. Veränderte Stressreaktionen und Entzündungsprozesse können zur Entstehung chronisch-entzündlicher Erkrankungen beitragen. In einer randomisiert-kontrollierten Studie werden daher Interventionen zu Selbstmitgefühl und Rumination eingesetzt, um deren Einfluss auf Stressregulation und Emotionsverarbeitung zu untersuchen. Im Rahmen des Forschungsorientierten Praktikums erwerben Studierende vertiefte praktische Erfahrungen in der biopsychologischen Forschung und werden aktiv in das Projekt eingebunden. Näheres dazu unter Ausschreibung FOP MODSTR WS25.